Wertschöpfungsrechner für ehrenamtliche Tätigkeit

Ohne Ehrenamt geht nichts – und das ist wörtlich zu nehmen.

Die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit basieren auf dem Engagement zahlreicher Menschen, die ihre Zeit, Kraft und Kreativität freiwillig einbringen – Woche für Woche, das ganze Jahr über. Dieses Ehrenamt ist keine nette Ergänzung, sondern zentraler Bestandteil unserer sozialen Infrastruktur.

Die Kommune steht laut §11 SGB VIII in der Pflicht, Angebote der Jugendarbeit vorzuhalten. Wenn Ehrenamtliche diese Aufgabe nicht übernehmen würden, müsste die öffentliche Hand selbst aktiv werden – mit entsprechendem Personal, Ressourcen und Aufwand.

Die ehrenamtlich geleisteten Stunden stellen also eine ganz reale Wertschöpfung für die Kommune dar. Sie entsprechen dem Geld, das die Stadt oder Gemeinde andernfalls aufbringen müsste, um die vorhandenen Bedarfe zu decken. Und diese Bedarfe sind da – konstant hoch und vielerorts wachsend.

Dieser Rechner macht sichtbar, was sonst oft unsichtbar bleibt: Die unglaubliche Leistung, die Tag für Tag ehrenamtlich erbracht wird – und was sie der Kommune in Euro und Cent tatsächlich „erspart“.

Direkteingabe
Ferienaktionen & Gruppenstunden

Ferienaktionen

Regelmäßige Gruppenstunden