Über uns
Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Jugendringe in NRW e.V. vernetzt und qualifiziert die Aktiven in den kommunalen Jugendringen und Jugendhilfeausschüssen aus dem Feld der Jugendverbandsarbeit. Dabei wirkt sie mit Partner_innen wie dem Landesjugendring NRW, den Landesjugendämtern und weiteren freien Trägern der Jugendhilfe darauf hin, dass sich die Kommunen in NRW im Sinne junger Menschen entwickeln
LAG Jugendinge NRW
Die ganze Story
Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Jugendringe NRW e.V. – Stark für die Jugend
Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Jugendringe NRW e.V., kurz LAG Jugendringe NRW, steht für ein engagiertes Netzwerk, das sich der Förderung und Unterstützung von Jugendringen in Nordrhein-Westfalen verschrieben hat. Gegründet im Oktober 2021, haben wir uns als starke Gemeinschaft etabliert, die sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen sowie kommunaler Jugendringe gegenüber Politik und Gesellschaft stark macht.
Unsere Mission
Wir sind mehr als nur ein Verband. Die LAG Jugendringe NRW ist ein lebendiges Netzwerk von kommunalen Jugendringen, die sich für die Belange und Bedürfnisse der Jugend stark machen. Unsere Arbeit basiert auf demokratischer Selbstorganisation und zielt darauf ab, Jugendverbandsarbeit auf Landesebene zu stärken und zu fördern.
Was genau wir für Jugendringe machen
Unser Fokus liegt auf der Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Jugendringen und ihren Akteur_innen. Wir vertreten die Interessen der kommunalen Jugendringe in NRW auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. Dies erreichen wir durch Gründungsberatungen, Vernetzungsanliegen in einzelnen Kommunen, die Qualifizierungsreihe „Kommunale Jugendpolitik“ und durch die Organisation von Fachtagungen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Förderung der politischen Bildungsarbeit, erkennbar unter anderem durch die erfolgreichen Wahlsimulationen U18 bzw. U16, die jungen Menschen in NRW die Bedeutung und das Prozedere von Wahlen näherbringen.
Unsere Vision
Wir träumen von einer Welt, in der die Jugend ihre Stimme erhebt und aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitwirkt. Durch unsere Arbeit mit den Jugendringen in NRW fördern wir diesen Dialog und unterstützen die junge Generation dabei, ihre Interessen zu vertreten und ihre Rechte wahrzunehmen.
Mitgliedschaft und Vernetzung von Jugendringen
Als eingetragener Verein arbeiten wir eng mit dem Landesjugendring NRW e.V. und anderen Organisationen im Netzwerk Jugendpolitik zusammen. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu bieten, die den Austausch und die Kooperation zwischen den verschiedenen Akteuren im Bereich der Jugendhilfe und Jugendpolitik fördert.
Der Vorstand
Unser ehrenamtlicher Vorstand besteht aus Expert_innen unterschiedlicher Jugendringe in NRW. Sie sind für die Ausrichtung und Steuerung der LAG Jugendringe NRW verantwortlich.
Dirk
Holtmann
Stadtjugendring
Rheine
Dirk ist pädagogischer Leiter des Stadtjugendring Rheine und Vorstandsmitglied des Kreisjugendring Steinfurt.
Max
Holzer
Landesjugendring
NRW
Max ist als Vorsitzender des Landesjugendring NRW beratende Mitglied im Vorstand der LAG.
Pia
Kötter
AKJ
Essen
Pia ist die Geschäftsführerin des AKJ Essen und engagiert sich in der AG der Großstadtjugendringe.
Marius
Nisslmüller
Stadtjugendring
Bad Honnef
Marius ist Vorsitzender des Stadtjugendring Bad Honnef und seit Beginn dabei.
Stefanie Schröder
Stadtjugendring
Lüdenscheid
Stefanie ist Vorsitzende des Stadtjugendring Lüdenscheid und seit Beginn dabei.
Geschäftsstelle
Christian
Brüninghoff
Geschäftsführer
Julian
Lagemann
Grundsatzreferent
Dr. Anna
Grebe
Referentin für Qualifizierung und Kommunikation
Bild: LSB NRW, Andrea Bowinkelmann
Waltraut
postelt
Sachbearbeitung