
Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Jugendringe in NRW e.V. vernetzt und qualifiziert die Aktiven in den kommunalen Jugendringen und Jugendhilfeausschüssen aus dem Feld der Jugendverbandsarbeit. Dabei wirkt sie mit Partner_innen wie dem Landesjugendring NRW, den Landesjugendämtern und weiteren freien Trägern der Jugendhilfe darauf hin, dass sich die Kommunen in NRW im Sinne junger Menschen entwickeln.
Für unsere Geschäftsstelle in Düsseldorf suchen wir eine_n Referent_in für Qualifizierung (m/w/d) in Teil- bzw. Vollzeit (bis zu 100% BU), zunächst befristet bis zum 31.12.2026.
Zum Aufgabengebiet gehören die Organisation und Durchführung von Qualifizierungsangeboten für Jugendhilfe-Ausschussmitglieder und Engagierte in Jugendringen, die Beratung und Begleitung von Jugendringen in Fragen der Organisationsentwicklung, Vereinsmanagement, Fördermittelakquise und strategischer Positionierung. Dies geschieht in Abstimmung und Einarbeitung durch das bisherige Team.
- ein kleines, motiviertes Team aus haupt- und ehrenamtlich Aktiven
- ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld in der Jugendverbandsarbeit
- das Mitgestalten des Aufbaus der Landesarbeitsgemeinschaft
- eine Bezahlung in Anlehnung an TV-L Entgeltgruppe 11
- flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- einen Dienstsitz in der Düsseldorfer Innenstadt, mit guter ÖPNV-Anbindung
- Fort- und Weiterbildungen
- eine Person mit Hochschulabschluss
- einen team- und kommunikationsfähigen Menschen
- jemand, der selbständig arbeiten kann und Erfahrung mit Leitung/Organisation von Veranstaltungen hat
- jemand mit Erfahrungen im Ehren- bzw. Hauptamt, insbesondere der Jugend(verbands)arbeit, der Jugendhilfe und/oder der (Kommunal-)Politik
- jemand, der bereit ist, Termine mit Ehrenamtlichen gelegentlich auch abends oder am Wochenende durchzuführen
- jemand mit Erfahrung im Umgang mit Microsoft Office 365
- jemand mit Führerschein Klasse B
Bei Fragen steht Ihnen unser Geschäftsführer Christian Brüninghoff per E-Mail unter info@jugendringe.nrw zur Verfügung. Ihre Bewerbung nehmen wir ebenfalls per E-Mail bis zum 16. November 2025 entgegen.
